Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Team Baukultur

 

Als Teil der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen leistet das Team Baukultur mit seinen Aktivitäten und Vermittlungsformaten einen Beitrag zu Erhalt und  Weiterentwicklung der Architektur, der Städte und der Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe. 

Über Formate, Veranstaltungen und Ziele des Teams können Sie sich auf dieser Webseite informieren. 

 

 

 

Zur Hauptseite der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Infos, News und Veranstaltungshinweise

JVA Münster – Denkmal mit Potential

Ausstellung mit Begleitprogramm von studentischen Entwürfen zur Umnutzung des Gefängnisses vom 3. bis 30. September 2023 in der Stadthausgalerie Münster.

Begleitprogramm und mehr Informationen zum Denkmal

Panoptisches System in der JVA Münster

WESTFALEN BAUEN KULTUR e.V.

Das von der LWL-Kulturstiftung geförderte Projekt WESTFALEN BAUT KULTUR will den Blick auf den gesellschaftlichen Wert guter Architektur in Westfalen stärken. Gestartet wird mit einer digitalen Bestandsanalyse unter dem Titel FUTURE:WEST. Machen Sie mit!

Zur digitalen Umfrageaktion

Schriftzug Westfalen baut Kultur

"Neue Umbaukultur" Baukulturbericht 2022/23

Am 8. September 2022 überreichte Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, offiziell den kommende Baukulturbericht 2022/23 „Neue Umbaukultur“.

Zum Download Baukulturbericht 2022/23

Übergabe des kommenden Baukulturberichts 2022/23 an Frau Geywitz

Rückblicke

Hausbesuch Rat- und Bürgerhaus Holzwickede

7. Sept. 2023

2017 gewann das Büro Bez + Kock Architekten aus Stuttgart den Wettbewerb zur denkmalgerechten Sanierung und Erweiterung des Rathauses Holzwickede. Kürzlich eröffnet vereint das neue Rat- und Bürgerhaus nun alle Verwaltungsdienstleistungen unter einem Dach und dient den Bürger:innen als Treffpunkt für Vereine und Kulturveranstaltungen. 

 

 

Mehr Informationen und Kurzbericht

Fotodokumentation Baukult(o)urexkursion Dülmen mit dem Fahrrad

25. Mai 2023

In diesem Jahr führte die erste Baukulturexkursion mit dem Fahrrad ins westliche Münsterland nach Dülmen. Über die Stadtgrenzen hinaus ist Dülmen für seine Wildpferde bekannt.

Wir erkundeten gemeinsam mit den Teilnehmenden die architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der vergangenen Jahre und ließen uns diese von Expertinnen und Experten erläutern. 

 

Zur Fotodokumentation der Baukult(o)urexkursion Dülmen

Rückblicke & Videomitschnitte Architektur im >Kontext< 2023

Die gemeinsame Werkvortragsreihe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA Münster-Münsterland) startete am 16. Januar 2023 mit Prof. Matthias Sauerbruch von sauerbruchhutton (Berlin). Am 30. Januar 2023 war Nicole Kerstin Berganski von NKBAK Architekten (Frankfurt am Main) zu Gast und am 13. Februar 2023 Prof. Thomas Kröger von Thomas Kröger Architekten (Berlin). Den letzten Werkvortragsabend am 27. Februar 2023 gestaltete Alexander Koblitz von kleyer.koblitz. letzel.freivogel architekten (Berlin).

Rückblicke & Videomitschnitte:
► Prof. Matthias Sauerbruch
► Nicole Kerstin Berganski
► Prof. Thomas Kröger
► Alexander Koblitz
 

Architektur im >Kontext< 2023

Unser Angebot

Mobiler Baukulturbeirat für Westfalen

Ein Modellprojekt zur baukulturellen Beratung und Vermittlung

Der Mobile Baukulturbeirat des LWL begleitet und berät Kommunen in Westfalen-Lippe bei wichtigen städtebaulichen und architektonischen Projekten und Prozessen. 

 

 

 

Infos

Filmportraits Architekturbüros

Zum Abspielen des Films bitte in die Mitte des Bildes klicken!

Regine Leibinger, Barkow Leibinger, Berlin

Beim Besuch in Berlin berichtet Regine Leibinger von ihrer Biografie und der Geschichte des Büros. Anhand von ausgewählten Projekten erläutert sie die Bürophilosophie und wie sie versuchen Landschaften in Architektur zu übertragen.

(30:22 Min.)

 

 

 

Weitere Filmportraits

"Virtueller" Hausbesuch

Zum Abspielen des Films bitte in die Mitte des Bildes klicken!

Neue Wohnbebauung Haus Lütkenbeck

Per Filmdokumentation und im Interview mit den Vertreter:innen des ausführenden Büros stellen wir Ihnen das 2013 neu erichtete Wohngebäude neben den Resten einer barocken Vorburg vor.

 

(13:11 Min.)

 

 

 

Newsletter

Immer informiert und auf dem neusten Stand!

Newsletter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Mit dem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte zur Baukultur aus unserem Amt.

Aktueller Newsletter 3/2023

 

 

Newsletter abonnieren