Infos, News und Veranstaltungshinweise
"Neue Umbaukultur" Baukulturbericht 2022/23
Am 8. September 2022 überreichte Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, offiziell den kommende Baukulturbericht 2022/23 „Neue Umbaukultur“.

Arbeitsheft zur Transformation eines Baudenkmals
Das ehemalige Pfarrzentrum St. Johannes in Telgte ist nicht nur ein bemerkenswertes Beispiel für die erfolgreiche Umnutzung einer Kirche, sondern auch für das außergewöhnliche Engagement von Büger:innen für ein Kirchengebäude der Nachkriegszeit.

Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW
Von 24.3 bis 19.4.2023 zeigt das Museum der Baukultur NRW die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ im Foyer des Hauptgebäudes 1 der TH Ostwestfalen-Lippe in Lemgo.

Regionale 2022 – Neues Wohnen im UrbanLand
Das Handbuch „Neues Wohnen im UrbanLand“ vermittelt vier neue Wohntypologien sowie gute Projekte und Prozesse aus OstWestfalenLippe, die zur Gestaltung lebendiger Wohnangebote und Nachbarschaften anregen.

Rückblick
Unser Angebot
Filmportraits Architekturbüros
Zum Abspielen des Films bitte in die Mitte des Bildes klicken!
Regine Leibinger, Barkow Leibinger, Berlin
Beim Besuch in Berlin berichtet Regine Leibinger von ihrer Biografie und der Geschichte des Büros. Anhand von ausgewählten Projekten erläutert sie die Bürophilosophie und wie sie versuchen Landschaften in Architektur zu übertragen.
(30:22 Min.)
Weitere Filmportraits
"Virtueller" Hausbesuch
Zum Abspielen des Films bitte in die Mitte des Bildes klicken!
Neue Wohnbebauung Haus Lütkenbeck
Per Filmdokumentation und im Interview mit den Vertreter:innen des ausführenden Büros stellen wir Ihnen das 2013 neu erichtete Wohngebäude neben den Resten einer barocken Vorburg vor.
(13:11 Min.)
Newsletter
-
Bildnachweise: LWL/Bonatz, LWL/Djahanschah, LWL/Schmidt