++ Aufgrund des hohen Interesses sind alle Plätze für den Hausbesuch in Bottrop vergeben ++ Eine Anmeldungen ist daher leider nicht mehr möglich ++
Hausbesuch
Josef Albers Museum Quadrat Bottrop mit Erweiterung von Annette Gigon / Mike Guyer Architekten (Zürich)
Weiterbauen am "Quadrat" – Wie antworten auf Bestandsgebäude, Kunstobjekte und einen Stadtgarten?
Mitten im historischen Stadtgarten von Bottrop liegt das "Museumszentrum Quadrat". Ursprünglich als Heimatmuseum angelegt, wurde es Anfang der 70er- und 80er-Jahre um erste Bauten für die Sammlung des aus Bottrop stammenden Bauhauslehrers Josef Albers ergänzt.
Jetzt hat das Museum einen großzügigen Neubau des Schweizer Architekturbüros Gigon/Guyer erhalten.
Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023
Uhrzeit: 13:00 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Museumszentrum Quadrat, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop
(Je nach Navigationssystem die alte Adresse - Im Stadtgarten 20 - nutzen.)
Treffpunkt: Vorplatz Haupteingang
Josef Albers Museum Quadrat Bottrop mit Erweiterungsbau
Donnerstag, 22. Juni 2023, 13:00 bis ca. 17:00 Uhr
Das Gebäudeensemble bestehend aus der 1903 errichteten Amtsrichtervilla und den Museumsbauten von Bernhard Küppers aus den 1970er- und 80er-Jahren wurde jetzt von dem Schweizer Büro Annette Gigon / Mike Guyer Architekten um einen zweigeschossigen Neubau ergänzt, um dort künftig Wechselausstellungen zu zeigen und Raum für die Museumspädagogik, das Kunstdepot und eine Werkstatt zu schaffen.
Die Form, Materialisierung und Farbgebung der Erweiterung sind so gewählt, dass die Architekturen der unterschiedlichen Zeitabschnitte ablesbar bleiben und gleichwohl ein neues harmonisches Ganzes entsteht.
Das Museum verwahrt eine der weltweit wichtigsten Sammlungen von Werken des ehemaligen Bauhauslehrers Josef Albers. 1888 in Bottrop geboren, wanderte er mit seiner Frau Anni Albers 1933 in die USA aus und wurde dort als Theoretiker und Maler zu einem der zentralen Vertreter der modernen Kunst. Dadurch ist das "Bottroper Quadrat" zu einem wichtigen Anziehungspunkt im Ruhrgebiet und darüber hinaus geworden.
Die Veranstaltungsreihe "Hausbesuche“ dient dazu Projekte und Objekte in Westfalen-Lippe vorzustellen, die sich in vorbildlicher Weise auf den Ort und den Bestand beziehen und mit ihm in einen Dialog treten. Mit der Reihe möchten wir unser Engagement in Bezug auf die Pflege und Weiterentwicklung des jeweiligen Kulturerbes unterstreichen.
Dieser Hausbesuch lädt dazu ein neben dem Umgang mit dem Bestand der Frage nachzugehen, welche räumlichen, technischen und ökologischen Ansprüche eine heutige Museumsarchitektur erfüllen muss. Unter fachlicher Begleitung bieten wir Ihnen spannende Einblicke und Hintergründe an einem ganz besonderen Ort.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und mit 2 Stunden als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW anerkannt.
Programm
12:45 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden
13:00 Uhr | Begrüßung
Stefan Rethfeld
Sachbereichsleiter Vermittlung und Baukultur
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Dr. Linda Walther
Direktorin Museumszentrum Quadrat
13:15 Uhr | Architektur- und Museumsrundgang
Geschichte, Hintergründe und Perspektiven zum Museumszentrum
Dr. Sarah Sandfort
Bildung & Vermittlung Museumszentrum Quadrat
Weiterbauen am "Quadrat"
Pieter Rabijns
Annette Gigon / Mike Guyer Architekten, Zürich
15:30 Uhr | Austausch bei Kaffee und Kuchen im "Teichzimmer"
ca. 17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Ort: Museumszentrum Quadrat, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop (Je nach Navigationssystem die alte Adresse - Im Stadtgarten 20 - nutzen.)
Treffpunkt: Vorplatz Haupteingang
