Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Logo und Hintergrundgrafik Westfälischer Preis für Baukultur 2025

WESTFÄLISCHER PREIS FÜR BAUKULTUR 2025

Am 30. Mai endete die Einreichungsfrist zum Westfälischen Preis für Baukultur 2025. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Einreichungen und danken allen Teilnehmenden für das große Engagement! Nach einer ersten Sichtung zeichnet sich bereits ein breit gefächertes Spektrum von Projekten ab, das die Vielfalt der Baukultur in Westfalen-Lippe wiederspiegelt.

Wir freuen uns darauf, die Projekte im Rahmen unserer Vorprüfung näher kennenzulernen und sie im September der Jury vorzulegen.

Unsere Formate

19. August 2025 | Telgte | ab 9:30 Uhr Baukulturexkursion: Stadtspaziergang Telgte „Alte Stadt im Wandel“

Beim Stadtspaziergang thematisieren wir den Stadtwandel im Spannungsfeld von Tradition und Transformation am Beispiel der Stadt Telgte. Anhand konkreter Bauvorhaben – etwa der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers auf dem Gelände einer ehemaligen Kornbrennerei – diskutieren wir, wie neue architektonische und funktionale Strukturen in das bestehende Stadtbild integriert werden können.

Mehr Informationen und Programm

Mobiler Baukulturbeirat für Westfalen

Ein Modellprojekt zur baukulturellen Beratung und Vermittlung

Der Mobile Baukulturbeirat des LWL begleitet und berät Kommunen in Westfalen-Lippe bei wichtigen städtebaulichen und architektonischen Projekten und Prozessen. 

 

 

Alle Informationen zum Mobilen Baukulturbeirat

Rückblicke

Kurzbericht Hausbesuch Jacoby Studios Paderborn

Die Entdeckung der verloren geglaubten Klosteranlage: Mit Worten, die wie der Titel eines Abenteuerromans klingen, beschreiben Architekt und Bauherr die Planungsgeschichte des Unternehmenssitzes „Jacoby Studios“ in Paderborn. Um diese vor Ort nachzuvollziehen, kamen auf Einladung des Teams Baukultur 40 Interessierte aus westfälischen Planungsbüros und Verwaltungen zu einem Hausbesuch zusammen.

Zum Hausbesuch

Videoaufzeichnungen Architektur im >Kontext< 2025

Die gemeinsame Werkvortragsreihe Architektur im >Kontext< 2025 vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA Münster-Münsterland) endete am 24.03.2025 mit dem Werkvortrag von Silvia Schellenberg-Thaut  vom Atelier ST aus Leipzig.

Kurze Rückblicke sowie die Viedeoaufzeichnungen der einzelnen Beiträge finden Sie hier:

Architektur im >Kontext< 2025

Teilnehmende von Architektur im >Kontext< 2025 im Foyer vom LWL-Museum für Kunst und Kultur

Infos, News und Veranstaltungshinweise

Summer School: Ressourcen neu denken, Kreisläufe gestalten

Von 1. bis 6.9.2025 bietet BAUKULTUR NRW in seinem UmBauLabor die zweite Summer School an. Themen sind materielle und soziale Ressourcen beim Umbau. Interessierte können sich bis zum 25. Juli anmelden.

Zur Anmeldung

Eingang vom Gebäude das als Umbaulabor dient

Baukulturelle Leitlinien des Bundes - Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten

Die Leitlinien benennen Ziele und Maßnahmen in der Zuständigkeit des Bundes und sprechen Handlungsempfehlungen an öffentliche und private Baukulturakteurinnen und -akteure aus.

Zu den Leitlinien des Bundes (PDF)

Titelseite der Broschüre der Baukulturellen Leitlinen des Bundes

"B wie Baukultur" - Neues Unterrichtsmaterial

Mit dem neuen Projekt „B wie Baukultur“ stellt Baukultur NRW kostenloses Unterrichtsmaterial für Schulen zur Verfügung. Ziel ist es, Kindern durch kreative Ansätze und praxisorientierte Materialien einen Zugang zur Architektur zu ermöglichen.

"B wie Baukultur"

Hintergrafik mit Logo

Über uns

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Team Baukultur

 

Als Teil der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen leistet das Team Baukultur mit seinen Aktivitäten und Vermittlungsformaten einen Beitrag zu Erhalt und  Weiterentwicklung der Architektur, der Städte und der Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe. 

Über Formate, Veranstaltungen und Ziele des Teams können Sie sich auf dieser Webseite informieren. 

 

 

 

Zur Hauptseite der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Abstrakte Illustration aus Buchstaben, geometrischen Formen und Bildelementen von Menschen und Häusern, Copyright: LWL/Schmidt

Immer informiert und auf dem neusten Stand!

Newsletter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Mit dem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte zur Baukultur aus unserem Amt.

Aktueller Newsletter 2/2025

Hintergrundbild Scharounschule in Marl mit Schriftzug zum Newsletter