Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Programm

9:15 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden

9:30 Uhr | Begrüßung und Einführung
Stefan Rethfeld

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Münster
Wolfgang Pieper
Bürgermeister Stadt Telgte

9:45 Uhr
Baugeschichtliche Bedeutung des Rathauses an der Ems (1972-74)

NN

10:15 Uhr | Stadtrundgang Teil 1
Neugestaltung des Areals rund um die ehemalige Feuerwache von 1960 – Wettbewerbsbeitrag: Wohnen+Leben in der Altstadt
Christian Pohl,
hehnpohl architektur, Münster

11:15 Uhr
Das neue Quartier an der alten Kornbrennerei
Bernd Schnoklake,
Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster

12:15 Uhr
Im Herzen der Altstadt – Wandel bewusst gestalten
Wofgang Pieper,
Bürgermeister Stadt Telgte

13:00 Uhr | Mittagsimbiss
Knickenberghaus
(Telgtes erstes Schulhaus von 1820)

14:00 Uhr | Stadtrundgang Teil 2
Grosses Emswehr & Brückenschlag
Petra Hartmann & Thomas Hartmann,
hartmann|s architekten, Telgte

14:30 Uhr
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur – Von der Scheune bis zum Museumsbau
Dr. Anja Schöne,
Museumsleiterin RELíGIO

15:00 Uhr
Wohnen am Wasser – Neubauten am Fluss
Petra Hartmann & Thomas Hartmann,
hartmann|s architekten, Telgte

15:45 Uhr
Haus der Musik und Begegnung
NN

16:00 Uhr
St. Johannes in Telgte – Transformation eines Baudenkmals von 1964 
Dr. Christian Steinmeier,
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur, Münster

ca. 17:00Uhr | Ende der Veranstaltung

19. August 2025 | Telgte | ab 9:30 Uhr Baukulturexkursion: Stadtspaziergang Telgte „Alte Stadt im Wandel“

Beim Stadtspaziergang thematisieren wir den Stadtwandel im Spannungsfeld von Tradition und Transformation am Beispiel der Stadt Telgte. Anhand konkreter Bauvorhaben – etwa der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers auf dem Gelände einer ehemaligen Kornbrennerei – diskutieren wir, wie neue architektonische und funktionale Strukturen in das bestehende Stadtbild integriert werden können.

Mehr Informationen und zur Anmeldung

Anmeldung

Stadtspaziergang Telgte
Dienstag 19. August 2025, 9:30 bis ca. 17:00 Uhr

Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. 

Termin: Donnerstag 25. April 2024
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis ca.17:00 Uhr
Ort: Recklinghausen
Treffpunkt: Rathaus (Großer Sitzungssaal), Rathausplatz 3/4

Persönliche Angaben

Kontaktdaten

Zwecks der Rechnungsstellung benötigen wir Ihre vollständige Anschrift.

Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner. Andernfalls wenden Sie sich an: eva.pohlmann@lwl.org

Teilnahmebetrag

Bescheinigungen

Hinweise zum Datenschutz

Datenspeicherung
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass persönliche Daten zur Organisation und Abwicklung der Veranstaltung elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Daten für die Veranstaltungsabwicklung nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese umgehend.

Foto- und Filmaufnahmen
Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom LWL zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Print- und/oder digitalen Medien, im Internet und in sozialen Medien sowie in der Presse und im Fernsehen verwendet.

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung des LWL können Sie vor Ort an der Anmeldung einsehen oder auf unserer Homepage www.lwl.org unter „Datenschutz“ nachlesen. Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung des LWL.

Bitte achten Sie darauf alle Pflichtfelder auszufüllen. Sollten Sie ein Pflichtfeld vergessen haben, wird Ihnen dies angezeigt. Füllen Sie dann bitte das entsprechende Feld aus und klicken erneut auf "Absenden". Erhalten Sie anschließend keine automatische Bestätigung per Mail, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner. Andernfalls wenden Sie sich an: eva.pohlmannr@lwl.org

25. April 2024 | Recklinghausen | 9:30 Uhr - ca. 17:00 Uhr Baukulturexkursion Stadtspaziergang Recklinghausen

Mit der ersten Baukulturexkursion in diesem Jahr sind wir in der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen zu Gast. Bei der Exkursion erkunden wir einige architektonische und städtebauliche Projekte im Bereich der Altstadt und lassen uns diese von Expert:innen erläutern.

 

 

Mehr Informationen und zur Anmeldung

Luftbild Recklinghausen

Baukulturexkursion Stadtspaziergang Recklinghausen

Termin: Donnerstag 25. April 2024
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis ca.17:00 Uhr
Ort: Recklinghausen
Treffpunkt: Rathaus (Großer Sitzungssaal), Rathausplatz 3/4

Stadtspaziergang Recklinghausen

Donnerstag 25. April 2024, 9:30 bis ca. 17:00 Uhr

Mit der ersten Baukulturexkursion in diesem Jahr sind wir in der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen zu Besuch. Ausgangspunkt ist das im Stil der Deutschen Renaissance erbaute Rathaus von 1908. Bei der Exkursion erkunden wir gemeinsam mit Ihnen einige architektonische und städtebauliche Projekte in der Altstadt und lassen uns diese von Expert:innen erläutern.

Recklinghausen geht mit der Zeit und bewahrt Traditionen. Denkmalgeschützte Bürgerhäuser aus dem Barock und mondäne Kaufhausfassaden aus dem frühen 20. Jahrhundert – jeder Meter auf dem historischen Altstadtmarkt von Recklinghausen atmet Tradition und Geschichte. Und doch lässt sich nirgends so gut wie hier erklären, wie die Zukunft der Innenstädte aussieht: Der repräsentative Platz ist Standort für das größte, wegweisende Bauprojekt der Stadt – das „MarktQuartier“ tritt mit einem innovativen Konzept an die Stelle der ehemaligen Karstadt-Kaufhäuser.

Seien Sie gespannt auf Recklinghausen.


Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung ist bei der Architektenkammer NRW beantragt. 

Treffpunkt und Anreise

Historisches Rathaus (Großer Sitzungssaal)
Rathausplatz 3/4
45657 Recklinghausen

Programm

9:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden

9:30 Uhr | Begrüßung und Einführung

Michael Brunsiek
Fachbereichsleiter, Fachbereich 61, Stadtplanung, Stadt Recklinghausen

Christine Bonatz
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Münster

10:00 Uhr - 12:30 Uhr | Stadtrundgang

Sanierung historisches Rathaus
Christoph Ellermann
Architektur Ellermann, Lüdinghausen

Sanierung VHS Recklinghausen
Jörg Preckel
P / E / P Architekten + Stadtplaner, Münster

Erweiterung Musikschule der Stadt Recklinghausen
Eckhard Scholz
Scholz Architekten, Senden

Kunsthalle Recklinghausen
Dr. phil. Nico Anklam
Direktor der Museen der Stadt Recklinghausen und Leiter der Kunsthalle Recklinghausen

bz Bildungszentrum des Handels
Franz-Jörg Feja
Feja + Kemper Architekten, Recklinghausen

ca. 13:00 Uhr | Mittagsimbiss

14:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr | Stadtrundgang

Kleiner Rundgang durch die Altstadt
Sebastian Höber
Altstadt- und Quartiersmanager, Stadt Recklinghausen

Sanierung Alte Feuerwache Recklinghausen
NN

Neubau Parkanlage Florianhof
NN

Kaufhausumbau und Erweiterung MarktQuartier Recklinghausen (MQR)
Lea Scholze
AIP Vision, Düsseldorf

ca. 17:00Uhr | Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung

Stadtspaziergang Recklinghausen
Donnerstag 25. April 2024, 9:30 bis ca. 17:00 Uhr

Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. 

Persönliche Angaben

Kontaktdaten

Zwecks der Rechnungsstellung benötigen wir Ihre vollständige Anschrift.

Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung. Sollte dies nicht der Fall sein, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Teilnahmebetrag

Bescheinigungen

Hinweise zum Datenschutz

Datenspeicherung
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass persönliche Daten zur Organisation und Abwicklung der Veranstaltung elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Daten für die Veranstaltungsabwicklung nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese umgehend.

Foto- und Filmaufnahmen
Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom LWL zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Print- und/oder digitalen Medien, im Internet und in sozialen Medien sowie in der Presse und im Fernsehen verwendet.

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung des LWL können Sie vor Ort an der Anmeldung einsehen oder auf unserer Homepage www.lwl.org unter „Datenschutz“ nachlesen. Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung des LWL.

Bitte achten Sie darauf alle Pflichtfelder auszufüllen. Sollten Sie ein Pflichtfeld vergessen haben, wird Ihnen das angezeigt. Füllen Sie dann bitte das entsprechende Feld aus und klicken erneut auf "Anmeldung senden". Erhalten Sie anschließend keine automatische Anmeldebescheinigung per Mail, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Christine Bonatz

Fürstenbergstr. 15
48147 Münster

christine.bonatz@lwl.org

Tel: 0251 591-3877

Porträt Christine Bonatz

Nachrückerliste

Stadtspaziergang Recklinghausen
Donnerstag 25. April 2024, 9:30 bis ca. 17:00 Uhr

++ Aufgrund des großen Interesses sind alle Plätze zum Stadtspaziergang Recklinghausen vergeben ++ Gerne nehmen wir Sie mit auf unsere Nachrückerliste und melden uns bei Ihnen, sobald Plätze frei werden ++ 

Persönliche Angaben

Kontaktdaten

Zwecks der Rechnungsstellung benötigen wir Ihre vollständige Anschrift.

Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung. Sollte dies nicht der Fall sein, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Teilnahmebetrag

Bescheinigungen

Hinweise zum Datenschutz

Datenspeicherung
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass persönliche Daten zur Organisation und Abwicklung der Veranstaltung elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Daten für die Veranstaltungsabwicklung nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese umgehend.

Foto- und Filmaufnahmen
Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom LWL zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Print- und/oder digitalen Medien, im Internet und in sozialen Medien sowie in der Presse und im Fernsehen verwendet.

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung des LWL können Sie vor Ort an der Anmeldung einsehen oder auf unserer Homepage www.lwl.org unter „Datenschutz“ nachlesen. Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung des LWL.

Bitte achten Sie darauf alle Pflichtfelder auszufüllen. Sollten Sie ein Pflichtfeld vergessen haben, wird Ihnen das angezeigt. Füllen Sie dann bitte das entsprechende Feld aus und klicken erneut auf "Senden". Erhalten Sie anschließend keine automatische Bestätigung per Mail, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Vielen Dank, wir haben Ihre Anmeldung zur Baukulturexkursion Stadtspaziergang Recklinghausen am 25. April 2024 erhalten.

Sollten Sie keine Anmeldebestätigung in Ihrem Email-Postfach vorfinden, dann prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Vielen Dank, wir haben Sie mit auf die Nachrückerliste zum Stadtspaziergang Recklinghausen am 25. April 2024 aufgenommen.

Sollten Sie keine Bestätigung in Ihrem Email-Postfach vorfinden, dann prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Nachrückerliste

Stadtspaziergang Recklinghausen
Donnerstag 25. April 2024, 9:30 bis ca. 17:00 Uhr

++ Aufgrund des großen Interesses sind alle Plätze zum Stadtspaziergang Recklinghausen vergeben ++ Gerne nehmen wir Sie mit auf unsere Nachrückerliste und melden uns bei Ihnen, sobald Plätze frei werden ++ 

Persönliche Angaben

Kontaktdaten

Zwecks der Rechnungsstellung benötigen wir Ihre vollständige Anschrift.

Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung. Sollte dies nicht der Fall sein, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Teilnahmebetrag

Bescheinigungen

Hinweise zum Datenschutz

Datenspeicherung
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass persönliche Daten zur Organisation und Abwicklung der Veranstaltung elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Daten für die Veranstaltungsabwicklung nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese umgehend.

Foto- und Filmaufnahmen
Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom LWL zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Print- und/oder digitalen Medien, im Internet und in sozialen Medien sowie in der Presse und im Fernsehen verwendet.

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung des LWL können Sie vor Ort an der Anmeldung einsehen oder auf unserer Homepage www.lwl.org unter „Datenschutz“ nachlesen. Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung des LWL.

Bitte achten Sie darauf alle Pflichtfelder auszufüllen. Sollten Sie ein Pflichtfeld vergessen haben, wird Ihnen das angezeigt. Füllen Sie dann bitte das entsprechende Feld aus und klicken erneut auf "Senden". Erhalten Sie anschließend keine automatische Bestätigung per Mail, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Anmeldung

Baukult(o)urexkursion mit dem Fahrrad in Dülmen
25. Mai 2023, 9:30 bis ca. 16:15 Uhr

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

 

Persönliche Angaben

Kontaktdaten

Zur Rechnungsstellung benötigen wir Ihre vollständige Anschrift.

Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung. Sollte dies nicht der Fall sein, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

Teilnahmebetrag

Fahrradverleih

Bescheinigungen

Hinweise zum Datenschutz

Datenspeicherung
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass persönliche Daten zur Organisation und Abwicklung der Veranstaltung elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Daten für die Veranstaltungsabwicklung nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese umgehend.

Foto- und Filmaufnahmen
Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom LWL zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Print- und/oder digitalen Medien, im Internet und in sozialen Medien sowie in der Presse und im Fernsehen verwendet.

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung des LWL können Sie vor Ort an der Anmeldung einsehen oder auf unserer Homepage www.lwl.org unter „Datenschutz“ nachlesen. Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung des LWL.

Bitte achten Sie darauf alle Pflichtfelder auszufüllen. Sollten Sie ein Pflichtfeld vergessen haben, wird Ihnen das angezeigt. Füllen sie dann bitte das entsprechende Feld aus und klicken erneut auf "Anmeldung senden". Erhalten Sie anschließend keine automatische Anmeldebescheinigung per Mail, dann schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner oder wenden sich an eva.pohlmann@lwl.org

#

Rückblick: Architekturrundgang Telgte

29. September 2024

 

 

Architekturrundgang Telgte

Bündnis-vor-Ort

Das Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen ludt zu einem dialogischen Architekturrundgang zum Bündnispartner nach Telgte ein. Gemeinsam mit Udo Woltering (sachkundiger Bürger) machten wir uns auf den Weg, um die jüngere Architektur und die aktuellen Bauprojekte vor Ort zu entdecken. Im Vordergrund stand dabei die (eigene) Altstadt aus einer neuen Perspektive zu sehen sowie die Qualitäten von Bauprojekten zu erkennen, die man im Alltag nicht wahrnimmt. Unter den ca. 30 Teilnehmenden kam es zu einem regen Austausch über den Erhalt von Bestandsgebäuden und der Frage, wie sich Neues einfügt. 
 

 

"Jedes Haus, jedes Gebäude ist ein Zeitdokument. Dies drückt sich in seiner Gestalt, seiner Konstruktion, seiner Fassade und in der Wahl der Türgriffe aus. Dies zu erkennen und erstmal nicht zu werten ist das Ziel des Architekturrundganges." (Martin Schmidt)

 

Der Rundgang war und ist Teil des Spaziergangfestivals WEST:WALKS (20.9. - 06.10.) und ist eine Initiative vom Verein WESTFALEN BAUT KULTUR. Ziel ist es die Qualität des gebauten Raums in Westfalen neu zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen.

 

 

 

Fotoimpressionen Altstadt Telgte

Martin Schmidt

Fürstenbergstr. 15
48147 Münster

martin.schmidt@lwl.org

Tel: 0251 591-3879

Porträt Martin Schmidt