Fotos
© Marc Leppin, Roman Thomas, Franz Reschke Landschaftsarchitektur
Remtergarten Corvey; Neuinterpretation eines Klostergartens im direkten Umfeld des Welterbe Karolingisches Westwerk
Höxter, 2023
Bauherrschaft
Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
Architektur
Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
Kooperationen
GTL Landschaftsarchitektur, Lph. 6 - 8
Büro Christian Meyer, Pflanzplanung
fbp - Freie Planungsgruppe Berlin GmbH, Lph. 5
Ingenieurbüro Sönnichsen, Ingenieurbauwerke
Ingenieurbüro Kieneke + Ostermann, Statik
Anselm von Held, Lichtplanung
Rimpau Bauer Derveaux Architekten, Flugdach
Mit einer Altstadt, der Lage am Wasser und nicht zuletzt der nahen Welterbestätte verfügt Höxter über einzigartige Orte, die es im Rahmen einer Landesgartenschau miteinander zu verbinden und wieder in den Fokus zu rücken galt. Dazu lobte die Stadt einen Wettbewerb aus, den Franz Reschke Landschaftsarchitektur gewann.
In der Altstadt wurden die Wallanlagen mit neuen Pflanzungen, Wegen und Spielflächen als innerstädtischer Freiraum ertüchtigt. Die am Rande der Altstadt beginnende und aus der Stadt hinausführende Weserpromenade entfaltet nach bislang zweckmäßiger Gestaltung nun ihr malerisches Potenzial. Gesäumt wird sie von einer Reihe vielfältiger Aufenthalts- und Spielangebote.
Wo die Weser einen Bogen beschreibt, wurde ein Archäologiepark angelegt, der das Bodendenkmal der zerstörten Stadt Corvey erfahrbar macht, behutsam erschlossen durch einen Steg mit angedockten Ausstellungskuben. Um das Verlorene erahnen zu können, ist unter anderem die ehemalige Kirche als Grundriss auf dem Boden nachgezeichnet. An das benachbarte Welterbe, das karolingische Westwerk der ehemaligen Abtei Corvey, grenzt der Remtergarten als Neuinterpretation eines Klostergartens, gegliedert in die vier Bereiche Küchen-, Apotheken- und Rosengarten sowie eine offene Gartenwiese.
Durch diese Vielfalt wirken die Maßnahmen der Landesgartenschau gleichermaßen nach innen in die Stadtgesellschaft hinein wie auch nach außen als touristische Attraktionen – und zeigen so, wie Baukultur einen Standort, gerade auch jenseits der Großstadt, langfristig stärken kann.
3:30 Min @ Sommermedien
Remtergarten Corvey; Neuinterpretation eines Klostergartens im direkten Umfeld des Welterbe Karolingisches Westwerk
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.