Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Logo und Hintergrundgrafik Westfälischer Preis für Baukultur 2025

PREISVERLEIHUNG

Fünf Preise und zehn Anerkennungen für herausragende Projekte in Westfalen-Lippe

Der Westfälische Preis für Baukultur 2025 wurde am Abend des 10. Novembers in festlicher Atmosphäre im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verliehen. Aus rund 200 eingereichten Projekten aus den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraumplanung hat eine unabhängige Jury fünf Preisträger und zehn Anerkennungen ausgewählt.


Logo und Hintergrundgrafik Westfälischer Preis für Baukultur 2025

AUSLOBUNG WESTFÄLISCHER PREIS FÜR BAUKULTUR 2025

Weiterbauen in Westfalen – aktuelle Projekte gesucht

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lobt erneut den Westfälischen Preis für Baukultur aus. Gesucht werden Projekte aus Städtebau, Architektur und Freiraumplanung, die die westfälischen Städte und Gemeinden lebenswert, nachhaltig und identitätsstiftend gestalten.

Die offizielle Auslobung erfolgte am 24. März 2025 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.

PREISVERLEIHUNG

Fünf Preise und zehn Anerkennungen für herausragende Projekte in Westfalen-Lippe

Der Westfälische Preis für Baukultur 2025 wurde am Abend des 10. Novembers in festlicher Atmosphäre im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verliehen. Aus rund 200 eingereichten Projekten aus den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraumplanung hat eine unabhängige Jury fünf Preisträger und zehn Anerkennungen ausgewählt.

Preisverleihung

Logo mit Hintergrundgrafik

Anmeldung zur Preisverleihung

Wenn Sie eine Einladung zur feierlichen Preisverleihung erhalten haben, melden Sie sich bitte über das untenstehende Formular an.

Sollten Sie in Begleitung kommen, möchten wir Sie bitten, jede Person separat anzumelden.

Ich komme gerne zur Preisverleihung am 10. Nov. und melde mich hiermit verbindlich an:

Hinweise zum Datenschutz

Datenspeicherung
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass persönliche Daten zur Organisation und Abwicklung elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Daten für den Westfälischen Preis für Baukultur nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese.

Datenschutzerklärung
Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung des LWL.

Bitte achten Sie darauf alle Pflichtfelder auszufüllen. Sollten Sie ein Pflichtfeld vergessen haben, wird Ihnen dies angezeigt. Füllen Sie dann bitte das entsprechende Feld aus und klicken erneut auf "Absenden". Erhalten Sie anschließend keine automatische Bestätigung per Mail, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner. Andernfalls wenden Sie sich an: maximilian.liesner@lwl.org


Gefördert durch:

Logo und Hintergrundgrafik Westfälischer Preis für Baukultur 2025

PREISVERLEIHUNG

Fünf Preise und zehn Anerkennungen für herausragende Projekte in Westfalen-Lippe

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster den Westfälischen Preis für Baukultur 2025 verliehen. Aus rund 200 eingereichten Projekten wurden fünf herausragende Bauvorhaben ausgezeichnet und zehn weitere Anerkennungen vergeben. Die prämierten Projekte zeigen beispielhaft, wie vielfältig Baukultur zur nachhaltigen, sozialen und städtebaulichen Entwicklung in Westfalen-Lippe beiträgt. Die Jury hob insbesondere die Qualität, den nachhaltigen Ansatz und die sorgfältige Einbindung in den Kontext hervor.


Logo und Hintergrundgrafik Westfälischer Preis für Baukultur 2025

PREISVERLEIHUNG

Fünf Preise und zehn Anerkennungen für herausragende Projekte in Westfalen-Lippe

Der Westfälische Preis für Baukultur 2025 wurde am 10. November in festlicher Atmosphäre im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verliehen. Aus rund 200 eingereichten Projekten aus den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraumplanung hat eine unabhängige Jury fünf Preisträger und zehn Anerkennungen ausgewählt.

Im Beisein von Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes, Reiner Nagel, Vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, sowie zahlreichen politischen Vertreter:innen aus der Region sowie einer Vielzahl von Akteur:innen der Baukultur wurden die ausgezeichnete Bauherrschaft und die Planungsbüros gebührend gefeiert.

Ein Abend voller Inspiration und Freude für das Baukulturland Westfalen!

Im Beisein von zahlreichen politischen Vertreter:innen aus der Region sowie einer vielzahl von Akteur:innen der Baukultur wurden die ausgezeichnete Bauherrschaft und die Planungsbüros gebührend gefeiert.

Die prämierten Projekte zeigen beispielhaft, wie vielfältig Baukultur zur nachhaltigen, sozialen und städtebaulichen Entwicklung in Westfalen-Lippe beiträgt. Die Jury hob insbesondere die Qualität, den nachhaltigen Ansatz und die sorgfältige Einbindung in den Kontext hervor.


Westfälischer Preis für Baukultur 2025

Jurysitzung und Preisverleihung

Am 30. September hat die Jury des Westfälischen Preises für Baukultur aus rund 200 Einreichungen die besten gekürt: fünf Preise, zehn Anerkennungen – ein starkes Signal für Baukultur in Westfalen.

Welche Projekte das sind, wird im Rahmen der festlichen Preisverleihung bekannt gegeben:

Montag, 10. November 2025 | 19 Uhr
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10 | 48143 Münster

LWL-Pressemitteilung Jurysitzung

Logo vom Westfälischen Preis für Baukultur 2025 mit einer Grafik im Hintergrund, die die Jury bei einer Abstimmung zeigt.

Logo und Hintergrundgrafik Westfälischer Preis für Baukultur

Einreichung Westfälischer Preis für Baukultur 2025


Die Einreichung von Projekten zum Westfälischen Preis für Baukultur 2025 erfolgt in zwei Teilen: der Zusendung von Print-Unterlagen sowie der digitalen Registrierung mit Datenupload auf einen LWL-Server.



Postversand oder Abgabe
Bis zum 30. Mai 2025 sind bei der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen zwei Plakate in DIN A 1 (Hochformat), die nicht auf Trägermaterial kaschiert sind, einzureichen.

Bei Versand der Print-Unterlagen per Post, Bahn oder anderen Transportunternehmen gilt als Zeitpunkt der Abgabe der Tagesstempel Freitag, 30. Mai 2025, unabhängig von der Uhrzeit.

Die persönliche Abgabe der Printunterlagen bei der Pforte des Landeshauses (Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster) kann bis Freitag, 30. Mai 2025, 12.00 Uhr erfolgen.

Postadresse: 
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Kennwort „Westfälischer Preis für Baukultur 2025“
48133 Münster

Hausadresse: 
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Kennwort „Westfälischer Preis für Baukultur 2025“
Landeshaus / Pforte
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster


Digitale Unterlagen


Registrierung
Ebenfalls bis zum 30. Mai 2025 muss die Erfassung der Projekt- und Ihrer Kontaktdaten auf digitalem Wege erfolgt sein.

Die Einreichung von mehreren Projekten ist möglich. Allerdings ist für jedes Projekt eine separate Registrierung notwendig.

Nachdem Sie die Registrierung abgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Bestätigungsmail zum Eingang Ihrer Daten inkl. eines Links, über den Sie Ihre digitalen Projektunterlagen auf einen LWL-Server hochladen können. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner. Andernfalls wenden Sie sich an: maximilian.liesner@lwl.org


Datenupload
Zu Beginn des Uploads werden Sie nach dem „Namen“ gefragt. Geben Sie dort bitte den Büronamen ein.

Zum Upload Ihres Projektbeitrages halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:

  1. Zwei DIN-A1-Plakate als PDF-Dokument (max. 800 MB pro Plakat)
  2. Separat alle Pläne (PDF), Fotos (JPEG in druckfähiger Auflösung) und Texte (DOCX/PDF)
  3. PDF-Formulare Nutzungsrechte: Hauptblatt und Anlage Fotos (s. PDF-Vorlagen zum Download)

Falls Sie mehrere Projekte einreichen, laden Sie das Material pro Projekt bitte jeweils in einem zip-Ordner hoch. (Ordner, die nicht „gezippt“ sind, werden von der Cloud leider aufgelöst.)

Zur Teilnahme am Westfälischen Preis für Baukultur 2025 werden nur Projekte zugelassen, bei denen Sie nachweislich über alle erforderlichen Nutzungsrechte verfügen. Dazu dienen folgende Dokumente, die auszufüllen, zu unterschreiben und hochzuladen sind. 

Anmerkung zur Anlage Fotos: Die Punkte 3 und 4 sind optional und können ggf. eingeschränkt oder gestrichen werden.



Einmal hochgeladene Dateien können nicht wieder gelöscht werden.

In Ausnahmefällen können Sie unter der Verwendung der identischen Zugangsdaten (Büro-/Projektname, Link und Passwort) nachträglich weitere Dokumente uploaden.

Nachdem Sie alle Daten hochgeladen haben, ist der Vorgang abgeschlossen und Sie können die Seite verlassen.

Sie erhalten im Nachgang innerhalb von zwei Werktagen eine Bestätigung zum Eingang Ihrer Daten.



Online Registrierung

Angaben zum eingereichten Projekt

Zwecks der Erfassung geben Sie dem Projekt bitte einen eindeutigen Projektnamen

Angaben zur federführenden einreichenden Person

Angaben zu weiteren Einreichenden

Projektschwerpunkt

Beauftragung

Aktuelle Nutzung

Nur bei Städtebau / Architektur

Art der Maßnahme

Nur bei Städtebau / Architektur

Bei Umbau (mit Ergänzung): Angaben zum Ursprungsbau, soweit bekannt:

Hinweise zum Datenschutz

Datenspeicherung
Mit der Registrierung erklären Sie sich einverstanden, dass persönliche Daten zur Organisation und Abwicklung elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Daten für den Westfälischen Preis für Baukultur nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese.

Datenschutzerklärung
Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung des LWL.

Bitte achten Sie darauf alle Pflichtfelder auszufüllen. Sollten Sie ein Pflichtfeld vergessen haben, wird Ihnen dies angezeigt. Füllen Sie dann bitte das entsprechende Feld aus und klicken erneut auf "Absenden". Erhalten Sie anschließend keine automatische Bestätigung per Mail, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner. Andernfalls wenden Sie sich an: maximilian.liesner@lwl.org

Maximilian Liesner

Fürstenbergstr. 15
48147 Münster

maximilian.liesner@lwl.org

Tel: 0251 591-3877

Porträt Maximilian Liesner